Shiatsu ist eine japanische Körperarbeit, die auf den Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin aufbaut.
Es ist zugleich präventiv, therapeutisch und entspannend.
Die Verwendung von sanftem Druck entlang der Meridiane des Körpers (die internen Kanäle der Energie) und verschiedene Bewegungen und Dehnungen ermöglichen Blockaden im Körper aufzulösen und sein natürliches Gleichgewicht durch einen gesunden Körper wieder zu erreichen.
Shiatsu sorgt für Entspannung und gleichzeitig hat es eine tiefgreifende und ausgleichende Wirkung.
Es wird ohne Öl und über der Kleidung durchgeführt.
Shiatsu hat, obwohl es Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts von einem japanischen Arzt (Tenpeki Tamai) entwickelt wurde,
chinesische Wurzeln.
Sein Ursprung wird im zentralen China gesehen. Es ist das moderne Erbe des Tao Yin, der chinesischen Kunst, durch verschiedene Methoden die unterschwelligen Energien im Körper frei zirkulieren zu lassen.
Chinesische Medizin wurde in Japan im sechsten Jahrhundert eingeführt. Die Japaner entwickelten und verfeinerten viele der Prozesse. Sie verbesserten vor allem die Kunst der Diagnose und die Heilung mithilfe der Hände, entwickelten spezielle Techniken der Diagnose, Behandlung und Massage. Shiatsu war geboren. Im Jahr 1964 wurde es als offizielle Therapie von der japanischen Regierung anerkannt.
Geneviève Lavigne
Shiatsu Therapeutin
T. +43 681 2016 7171
genevievemeera@gmail.com
Adressen:
Große Mohrengasse 3b, Stiege 1, 2.Stock, Tür 21
1020 Wien
Lehnergasse 17
3423 St. Andrä-Wördern
Bankverbindung:
EASY BANK
Konto lautend auf Genevieve Lavigne
IBAN: AT69 1420 0200 1235 5042
BIC: BAWAATWW